Pensionsanspruch ausrechnen lassen
Wie extrem fällt die Altersversorgungsskürzung bei einem verfrühten Aus des Arbeitslebens aus? Grundsätzlich gilt: Für jeden Monat, den man vorzeitig in Rente geht, verringert sich der Altersrentenanspruch um 0,3 Punkte, pro Anno also um 3,6 Punkte. Wie hoch die Rentenzahlung sein wird, sollte man vor der Entschluss immer individuell bei einem Beratungstermin der Altersgeldkasse kalkulieren lassen. Die volle Altersrente erlangen Berufstätige nur, wenn sie bis zur Regelaltersgrenze wirken. Diese Beschränkung wird in den kommenden Jahren nach und nach angehoben. Wesentlich zu verstehen: Wer vor dem 1. Jänner 1953 geboren wurde und 45 Jahre eingezahlt hat, kann mit 63 ohne Minderung in den Ruhestand gehen. Trotzdem auch diese Altersgrenze wird für die Gesamtheit, die ab 1953 geboren sind, allmählich angehoben. Wer allerdings nach dem Vollenden des Ruhestandalters noch einen Zeitraum im Beruf hinzufügen möchte, wird von der gesetzlichen Pensionsversicherung belohnt: Geht man zu einem späteren Zeitpunkt in Pension, gibt es einen Zuschuss, die Altersgeldansprüche steigen. Bezahlt wird die Prämie für maximal 2 Jahre.
Schrittweise in die Altersteilzeit
Eine Chance, sich schneller aus dem Gewerbe zurückzuziehen, zeigt die Altersteilzeit. Dazu muss der Lohnarbeiter min. 55 Jahre alt sein. Darüber hinaus muss er innerhalb der letzten5Jahre vor Anbruch der Altersteilzeit wenigstens 1.080 Kalendertage sozialversicherungspflichtig tätig gewesen sein. Fehlerfreie Regelungen dafür beinhaltet der jeweilige Tarifvertrag. (djd).
Die Rente korrekt beantragen
(djd). Die staatliche Altersrente gibt es nicht automatisch. Damit die Zahlungen rechtzeitig mit Abschluss des Erwerbslebens anfangen, muss zeitig ein Antrag gestellt werden – allerspätestens 3 Monate vor dem benötigten Eintritt in den Ruhestand. Angehende Pensionäre finden die für sie zuständige Versicherungsanstalt in den Rentenbescheiden der vorangegangenen Jahre. Die Antragstellungsformulare können unter deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen werden. Mehr Nachrichteninhalte hat der „Budgetkompass fürs Älterwerden“, der unter geld-und-haushalt.de kostenfrei verfügbar ist.
…………………
Senioren haben Zeit und Muße um die Welt zu entdecken. Viele träumen davon wenn der Ruhestand kommt endlich die Welt bereisen zu können. Für einen Großteil der zukünftigen Rentner kann sich dieser Traum schnell in ein Luftschloss verwandeln, wenn die Rente in Zukunft kleiner ausfällt als erhofft. So manche Rentenfonds, Versicherungen, Banken jonglieren mit den Einlagen und niemand weiß sicher was in Zukunft ausbezahlt wird.
Es wird immer wichtiger selbst vorzubeugen und mehrere Standbeine zu haben, damit im Alter nicht plötzlich eine riesengroße Kapitallücke klafft und der gewohnte Lebensstandard massiv zurückgeschraubt werden muss. Viele Fünfziger und junge Senioren interessieren sich immer mehr für den Aufbau eines „residualen Einkommens“, damit in 10 Jahren aus einer fröhlichen Erlebnisreise keine mühsame Überlebensreise wird. Das Geld beginnt nicht erst mit 67, nach jahrzehntelangem Einzahlen, zu fließen, sondern schon in „jungen Jahren“. Es ist (fast) nie zu spät sich darüber zu informieren um damit starten zu können.
Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
………………..
……………..