In Deutschland ist man zu Recht stolz auf das duale Berufsausbildungssystem und den hohen Anteil an Menschen mit abgeschlossener Ausbildung. Diese Fachkräfte sind eine wesentliche Stütze der heimischen Wirtschaft. Weitgehend unbekannt ist aber, dass auch hierzulande sehr viele Menschen arbeiten, ohne den passenden Berufsabschluss für den ausgeübten Job zu haben. Wer hier etwas ändern möchte, dem steht nicht nur die Arbeitsagentur zur Seite. Es gibt auch erfolgreiche regionale Initiativen, die das Nachholen des Berufsabschlusses fördern, wie etwa „ProAbschluss“ in Hessen.
Ohne Berufsabschluss haben es Beschäftigte viel schwerer
Von dieser Initiative profitierte auch Tino Sirlin aus Südhessen, er holte 2016 seinen Berufsabschluss als Industrieelektriker nach. Sirlin hatte auch ohne Abschluss Erfolg im Job – das aber ist eher die Ausnahme. Denn tatsächlich sind Menschen ohne Berufsabschluss viermal so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen und finden oft nur schwer einen neuen Arbeitsplatz. „Ohne Berufsabschluss kommt man über eine bestimmte Stufe einfach nicht hinaus“, stellte Sirlin fest. Man müsse auch immer mehr kämpfen und etwas mehr leisten als der Rest, um zu beweisen, dass man etwas könne.
Die Initiative des Landes Hessen unterstützt die Menschen in vielfältiger Weise beim Nachholen des Berufsabschlusses – angefangen von der Beratung durch Bildungs-Coaches und Bildungspoints bis hin zur finanziellen Unterstützung durch das Förderinstrument Qualifizierungsscheck. Voraussetzung: Älter als 27 Jahre muss man sein, einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen und seinen Hauptwohnsitz in Hessen haben. Auch geringfügig Beschäftigte können die Zuschüsse beantragen, wenn der Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge abführt. Beratungskräfte in ganz Hessen findet man unter proabschluss.de.
Berufsabschluss steigert Einkommen und Rentenanspruch
Ein Berufsabschluss steigert nicht nur das Selbstwertgefühl, die Zukunftssicherheit und den sozialen Status, sondern auch das Einkommen. Im Durchschnitt liegt der Bruttostundenlohn bei Personen mit Berufsabschluss um etwa 60 Prozent über dem Niveau von Ungelernten. Natürlich sind das Durchschnittswerte, die im Einzelfall je nach der individuellen Erwerbsbiographie auch anders sein können. Aber fest steht, dass ein Berufsabschluss immer viele Vorteile bietet – bis hin zum späteren Rentenniveau. (djd).
Chancen mit Berufsabschluss viel besser als ohne
(djd). Finanziert wird die Initiative „ProAbschluss“ aus Mitteln des Landes Hessen und des Europäischen Sozialfonds. Hessen ist damit das erste Flächenland, das eine derartige Initiative gestartet hat. Dass die Chancen mit Berufsabschluss viel besser sind als ohne, diese Erkenntnis greift zwar allmählich um sich, aber vielen Menschen verleiht erst die Unterstützung von außen den entscheidenden Impuls, Ziele endlich umzusetzen. Manche Karrieren werden überraschend möglich, wenn berufliche Erfahrung mit einem anerkannten Berufsabschluss kombiniert werden kann. Alle Informationen zur Initiative gibt es unter proabschluss.de.
……………………………..
Auch ohne Berufsabschluss eine Chance haben das Einkommen zu steigern und die Rentenansprüche zu erhöhen. Es ist nie zu spät für einen Start um sich risikolos ein Zusatzeinkommen aufzubauen, Beruf oder Vorbildung sind dabei nicht von Bedeutung. Selbst Rentner können sich damit jederzeit einen Zusatzverdienst schaffen … wer über freie Zeit verfügt, gerne mit Menschen zu tun hat und noch offene Wünsche im Leben hat ist hier bestens aufgehoben. Informationen für Menschen die an einer Existenzgründung ohne Kapital interessiert sind und Senioren die ihre Träume leben möchten gibt es bei mindefull together networking.
…………………