Lippenherpes? Wenn lästige Bläschen die Zweisamkeit stören

 Fast jeder kennt sie, die juckenden und nässenden Bläschen an den Lippen. Lippenherpes tut weh, sieht unschön aus und ist einfach nur lästig und nervig. Die Bläschen sind zwar harmlos. Doch jeder, der Lippenherpes hat, will es möglichst schnell wieder überwinden. Die Ansteckung durch den Herpes-Virus erfolgt häufig bereits in der Kindheit – lebenslang verbleibt und ruht er danach im Körper. Ein geschwächtes Immunsystem ist nicht mehr in der Lage, die Viren abzuwehren, was zum Ausbruch der Lippenbläschen führen kann.

 

Stress als Risikofaktor

Stress gilt als einer der Hauptauslöser für Lippenherpes. Wenn sich erste Anzeichen wie das typische Kribbeln oder ein Spannungsgefühl bemerkbar machen, sollte schnell reagiert werden. Hierbei hat sich die Drei-Punkte-Strategie bewährt, die aus der Stressvermeidung, der SOS-Behandlung sowie der Abwehrstärkung besteht.   Wer anfällig für Lippenherpes ist, sollte bei Stress für einen passenden Ausgleich sorgen, beispielsweise durch Methoden wie autogenes Training oder Meditation, doch auch Ausdauersport oder kleine Auszeiten vom Alltag können helfen.

 

In hektischen Zeiten wie Prüfungen, vor größeren Feierlichkeiten oder bei Belastungen im Job ist eine vorbeugende Planung sinnvoll, um einen Ausbruch des Lippenherpes zu verhindern. Ausgerechnet der lang ersehnte Urlaub, insbesondere in südlichen Regionen, ist für Herpesgeplagte oft tückisch.  Auf Zeitverschiebung, Temperaturunterschiede und das ungewohnte Essen reagiert der Körper mit Stress und das Abwehrsystem wird belastet. Ein Mittel gegen Lippenherpes gehört somit in die Reiseapotheke, um bei einem eventuellen Ausbruch schnell handeln zu können.

 

SOS-Behandlung

Der zweite und wichtigste Punkt der Drei-Punkte-Strategie stellt die sogenannte SOS-Behandlung dar. Bei Lippenherpes ist eine gute Versorgung mit immunaktiven Stoffen, beispielsweise mit bestimmten Aminosäuren, sinnvoll. Unter anderem enthält die Kautablette Lyranda die Aminosäure L-Lysin. Dank der diskreten und einfachen Anwendung ist das Produkt sehr praktisch. Bei den ersten Symptomen wie Kribbeln oder Spannungsgefühl sollte bereits die Einnahme beginnen, damit der Körper ernährungsmedizinisch unterstützt wird. Mehr Informationen gibt es auf lyranda.de.

 

Das Abwehrsystem stärken

Ebenso wichtig ist es, dass das Immunsystem gestärkt wird. Dies kann mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung erfolgen, beispielsweise mit viel frischem Gemüse, Früchten, Vollkorngetreide, Geflügel und Fisch.  Weitere wichtige Faktoren sind ausreichend Bewegung an der Luft sowie mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht. Auch wertvolle Mikronährstoffe wie Selen, Folsäure sowie die Vitamine B6, 12, C und D können sich positiv auf das Abwehrsystem auswirken. In der Lyranda Kautablette gegen Lippenherpes ist diese spezielle Kombination bereits enthalten.(mpt-14/49353a).

……………….

 

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht  – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert