Das Internet ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich das zentrale Medium der Gegenwart. Das tägliche Surfen im Internet bringt aber nicht nur Vorteile mit sich. So haben immer mehr Menschen mit dem sogenannten Onlinestress zu kämpfen. Aufgrund der enormen Masse an Informationen fällt es vielen Usern schwer, vertrauenswürdige und hochwertige Inhalte zu finden. Zudem führen strenge Vorgaben des Arbeitgebers häufig zu Zeitdruck, wodurch das Arbeiten im Internet zusätzlich erschwert wird.
Der Onlinestress drückt sich dann nicht selten in Form körperlicher Folgen aus. Dazu können zum Beispiel Bluthochdruck oder schmerzende Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich zählen. Bei anhaltender Belastung kann es zudem zu innerer Unruhe kommen, die in Schlafstörungen resultieren kann. Da etwa 70 Prozent der deutschen Bevölkerung regelmäßig im Netz aktiv sind, handelt es sich dabei nicht um Einzelfälle, sondern um ein weitverbreitetes Problem.
Lösungsansätze für Internetgestresste
Unter der kostenfreien Telefonnummer 08000-142842 können sich Betroffene umfassend beraten lassen. So geben die Experten der Stress-Helpline jeden Donnerstag im Zeitfenster zwischen 17 und 19 Uhr wertvolle Tipps zum Umgang und zur Prävention von Onlinestress. Weitere Informationen finden sich unter der Internetadresse entspannung-und-beruhigung.de. Noch ein Tipp: Das natürliche Arzneimittel Neurexan ist in der Apotheke rezeptfrei erhältlich und kann Onlinegestressten dabei nützlich sein, wieder zur Ruhe zu kommen. Dazu kann die Kombination aus Wirkstoffen wie Hafer, Passionsblume und Kaffeesamen für eine ganzheitliche Beruhigung der Nerven sorgen.
Hilfreiche Tipps, um Onlinestress vorzubeugen
Damit Onlinestress mit den zugehörigen negativen Folgen für die Gesundheit gar nicht erst entsteht, gilt es, einige nützliche Hinweise zu beachten. Um dem eigenen Körper die benötigte Erholung zu geben, ist es beispielsweise zu empfehlen, das Geschäftshandy nach Feierabend auszuschalten. Darüber hinaus sollten am Arbeitsplatz klare Prinzipien eingehalten werden. Das bedeutet, dass nicht permanent Aufgaben von Kollegen übernommen werden und die eigenen Bedürfnisse nicht immer in den Hintergrund rücken sollten. Ein weiterer Aspekt, der die Entstehung von Onlinestress begünstigen kann, ist das eigene Surfverhalten.
Wer Unmengen an Zeit beim planlosen Durchstöbern des Internets vergeudet, braucht sich nicht zu wundern, wenn er unter Zeitdruck gerät. Demzufolge muss dem Zeitmanagement ein hoher Stellenwert beigemessen werden, um das Web möglichst effektiv und zielführend nutzen zu können. Ergänzend sollte darauf hingewiesen werden, dass ein bewusster Lebensstil zu einem gesteigerten Maß an Stressresistenz führt. Dazu zählen gesunde Ernährungsgewohnheiten und regelmäßige sportliche Aktivitäten.(mpt-14/48904a).
………………
Es ist absolut möglich, bevor Stress und Ärger einen ausbrennen, schrittweise aus dem Hamsterrad eines ungeliebten Jobs auszusteigen. Genauso wie man sich einen neuen Job als Angestellter sucht, kann man es auch mit einer nebenberuflichen Selbstständigkeit schaffen. Bevor man startet ist es wichtig seine eigene Motivation zu testen. Geht es nur um Geld, oder gibt es da noch ein größeres Ziel?
Generell ist für Menschen die sich schon an einen bestimmten Lebensstandard gewöhnt haben, die Selbstständigkeit im Nebenberuf eine prima Alternative. Immer mehr Menschen die aus ihrem ungeliebten Job heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „residualen Einkommens“, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr freie Zeit haben um eigenen Interessen und Hobbys nachgehen zu können. Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“.
Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
…………………………