Mit basischer Körperpflege bekommen auch problematische Füße den richtigen Auftritt

Ein vernünftiges Auftreten ist nahezu unmöglich: Hühneraugen, Blasen oder Fersensporn sind nur einige der Beschwerden, mit denen Füße schmerzlich auf sich aufmerksam machen können. Etwa ein Drittel der Erwachsenen ist von Beeinträchtigungen beim Gehen betroffen.  Doch soweit müsste es nicht kommen. In den auftretenden Erkrankungen erkennt Dr. h. c. Peter Jentschura beispielsweise lediglich eine körperliche Reaktion auf unsere sehr säurelastige Ernährungs- und Lebensweise.

 

Um den Körper davon zu befreien, rät der Gesundheitsautor zu basischer Fußpflege mit dem mineralisch-basischen Körperpflegesalz „MeineBase“. Demnach wirken regelmäßige Bäder der Füße nicht nur lokal, sondern beeinflussen die Gesundheit des gesamten Körpers – inklusive der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates – positiv.  Die Füße, so Jentschura, würden dabei als Hilfsnieren genutzt, die den Organismus entlasten, wenn Lunge, Nieren und Darm mit der Ausscheidung von Säuren und Schadstoffen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Weitere Tipps für fitte Füße enthält die Broschüre „Basisch gut zu Fuß“, die unter www.p-jentschura.com angefordert werden kann. So fördern basische Fußbäder die Entsäuerung und regen die Blutzirkulation, das Nervensystem sowie den Stoffwechsel an. Das Bürsten während des Fußbades verstärkt die Entsäuerungsleistung über die Haut auf natürliche Weise. (djd).

 

 

 

 

15 Gedanken zu „Mit basischer Körperpflege bekommen auch problematische Füße den richtigen Auftritt

  1. Bade meine Beine und Füsse seit einiger Zeit im basischen Badepulver. Nach dem Bad creme ich nicht und lass die Base weiterwirken. Am nächsten Morgen habe ich das Gefühl, dass ich etwas nährendes benötige um meine Haut geschmeidig zu halten. Was kann ich verwenden? Ist dies nur vorübergehend? Außerdem ist das Hautbild etwas weißlich. Ansonsten bin ich super zufrieden.

  2. Das ist ein interessantes Thema das mal testen sollte. Ich hatte mal ‚meine Base‘ als Badezusatz. War zwar recht teuer, ist dafür auch ergiebig. Man braucht Geduld, denn man muss mindestens eine Stunde in dem Wasser bleiben und sich abreiben. Die Säuren werden aus dem Körper gezogen und die Haut kann selber Fett bilden. Ich denke man sollte das ganze als Entschlackungskur angehen. Ideal für den Frühling. Soll auch ganz gut gegen Cellulite helfen.

  3. Ich habe verschiedene Bücher zu Übersäuerung und Co. gelesen, in denen darauf hingewiesen wird, dass der ‚Säureschutzmantel‘ nur die Säureausscheidungen der Haut wiederspiegelt. Seit dem ich basische Pflege benutze, habe ich keine Hautprobleme mehr. Vor zig Jahren war die Körperpflege im allgemeinen noch basisch und ich denke, da ging es uns allen hautmäßig besser.

  4. Beeinträchtigen nicht basische Pflegemittel den natürlichen Säureschutzmantel der Haut? Bisher hieß es doch immer, dass das leicht saure Milieu der Hautoberfläche wichtiger Teil der Barrierefunktion der Haut sei. In einem Prospekt steht aber unter anderem daß die Haut gesunder Babys basisch (pH 7,5 – 8) ist. Außerdem soll mit basischen Pflegeprodukten behandelte Haut widerstandsfähiger gegenüber Pilzen sein. Ich würde mich freuen, falls jemand über längerfristige Erfahrungen mit basischer Fußpflege berichten könnte. Danke Raquel

  5. Leider ist mir die basische Hautpflege im Moment etwas zu kostspielig. Deshalb meine Frage: Habt ihr evtl. gute Tipps für eine selbstgemachte basische Hautpflege, oder könnt Ihr auch etwas günstigere basische Pflegeserien empfehlen? Wie sieht das mit Haarreinigungsmitteln aus, sollten die immer basisch sein? Amanda

  6. An den Füssen kann man sehr leicht einen gestörten Säure-Basen-Haushalt erkennen durch typische Beschwerden der Übersäuerung wie z.B. an
    übermäßiger Schweißabsonderung, Fußnagelpilz, spröde brüchige weiche Nägel, Hühneraugen, Warzen, Fersensporn, geschwollenen Füsse: Ödeme oder Rissen

  7. Du kannst dir ein tolles basisches Fußbad selber machen. Kaiser Natron (Natriumhydrogencarbonat) aus dem Drogeriemarkt. Davon packst du drei TL mit einem großen EL Meersalz in dein Fußbad. 10-20 Minuten Füße darin baden und zwischendurch ein wenig massieren. Durch den PH-Gehalt des Wassers gibts die Säureausscheidung über die Füße, außerdem macht es wunderbar weiche Haut und hilft bei regelmäßiger Anwendung gegen Verhärtungen.

  8. Durch Baden der Füsse in basischem Wasser leiten unsere Füße alle überschüssigen Säuren aus den Poren aus, ganz egal ob das Bad in Wanne oder Einer stattfindet

  9. Milde, basische Pflege für Haut & Haar mit hochwertigen Zutaten. Die Basen Fußcreme pflegt und belebt selbst müde und strapazierte Füße .-)

  10. PH-hautneutrale Pflege bedeutet nicht zwangsläufig einen sauren pH-Wert. So benötigen beispielsweise unsere Füße ein eher basisches Milieu.

  11. An den Füssen kann man aber auch sehr leicht einen gestörten Säure-Basen-Haushalt erkennen durch typische Beschwerden der Übersäuerung

  12. Basische Fussbäder helfen, die Säuren über die Füsse auszuleiten. Unsere Füsse gelten schliesslich als dritte Nieren

  13. Die Füsse gelten in der Naturheilkunde als „Hilfsnieren“, da sie über die kurzfristige Produktion von Schweiß für mehr Entgiftung und Entschlackung im Körper sorgen können. An den Füssen kann man auch sehr leicht einen gestörten Säure-Basen-Haushalt erkennen durch die typische Beschwerdebilder der Übersäuerung.

Kommentare sind geschlossen.