Wer sich daheim frei zwischen Schulmedizin und alternativen Methoden entscheidet, möchte diese Wahlmöglichkeit im Urlaub nicht aufgeben. Auslandskrankenversicherungen der neuen Generation berücksichtigen in ihrem Leistungskatalog genau diesen Anspruch der Reisenden. „So können die Versicherten nun ambulante und stationäre Untersuchungen oder Behandlungen auch bei Heil- und Chiropraktikern sowie bei Osteopathen in Anspruch nehmen“, erklärt Jürgen Hertlein von der Nürnberger Versicherung. Davon profitieren die Versicherten auf privaten wie auf geschäftlichen Reisen. Mehr Informationen und eine genaue Berechnung der Tarifkosten bei diesem Anbieter gibt es unter nuernberger.de.
Bergung, Rettung, Rücktransport
Die Angebote der Versicherer kommen nicht nur für benötigte Arznei- und Verbandmittel auf, sondern übernehmen auch die Kosten für Bergung und Rettung eines Verletzten, meist bis zu einem bestimmten Betrag. Auch für die Fahrtkosten ins Krankenhaus sowie den Krankenrücktransport nach Deutschland kommen Versicherungen auf, sollten sie medizinisch sinnvoll sein. Schließlich ist es vielen Urlaubern wichtig, dass sie nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung in Deutschland versorgt werden – schon weil hier Sprachbarrieren keine Rolle spielen.
Wichtig für Familien
Familien haben besondere Bedürfnisse, wenn es um medizinische Behandlungen am Urlaubsort geht. So lässt niemand sein Kind gern allein in der fremden Umgebung eines Krankenhauses. Deswegen ist es wichtig, dass die Versicherung die Unterbringung einer Begleitperson bezahlt, wenn ein Kind über Nacht im Krankenhaus bleiben muss. Übrigens sind neben Notfallbetreuungen von Kindern am Ferienort auch Untersuchungen bei Komplikationen in der Schwangerschaft eingeschlossen, sodass die ganze Familie mit einem guten Gefühl in den Urlaub fahren oder fliegen kann.(djd).
Im Ausland günstig abgesichert
(djd). Die umfassenden Leistungen der Auslandkrankenversicherung sind für Urlauber dank niedriger Beiträge meist leicht finanzierbar: Die Einzelversicherung kostet beispielsweise bei der Nürnberger Versicherung für Versicherte bis zu einem Alter von 69 Jahren 11,90 Euro pro Jahr. Kunden ab 70 Jahren zahlen 27,50 Euro und der Beitrag für eine Familienversicherung beläuft sich jährlich auf 30,60 Euro. Der Versicherungsschutz gilt weltweit für Reisen mit einer Dauer von maximal 56 Tagen. Und selbst kurz vor der Reise kann die Versicherung noch schnell abgeschlossen werden, denn in weniger als 7 Minuten erhält man seine Versicherungsbestätigung per E-Mail.
……………………..
Ich kann aus Erfahrung zu einer Urlaubsversicherung raten. Es ist schon ein paar Mal passiert, dass wir mit unseren Kleinen im Urlaub zum Arzt mussten. Ein unverhoffter Arztbesuch im Ausland kann echt ein Loch in die Familien-Urlaubskasse reißen. Bei unserer Reise in die Schweiz hatte unsere Tochter (9) stark erkältet. Wir haben für die Behandlung etwa 230€ bezahlt. Auf unserer Reise durch Indien hatte mein Sohn (15) sich eine Lebensmittelvergiftung zugezogen. Die Behandlung hat 350€ gekostet.
Claudia