Stimmstörungen sind weit verbreitet: So kämpfte beispielsweise selbst die bekannte britische Sängerin Adele vor einigen Jahren aufgrund falscher Gesangstechnik mit einer wiederkehrenden Heiserkeit. Die Künstlerin musste sich wegen einer Knotenbildung auf den Stimmbändern sogar operieren lassen und lange pausieren. Unter den „Normalbürgern“ betrifft Heiserkeit vor allem Menschen, die ihre Stimme von berufs wegen stark strapazieren, wie etwa Mitarbeiter in Call-Centern, Pfarrer, Erzieher oder Lehrer. Zudem können lautstarke Events wie Familienfeste, Betriebsfeiern und Partys großen Stress für die Stimme bedeuten. „Ein typischer Fehler ist, mit zu viel Anstrengung in die Stimmgebung zu gehen. Das passiert besonders häufig nach Infekten, beispielsweise nach einer Erkältung, denn durch die geschwollene Schleimhaut und die vermehrte Schleimbildung sind wir beeinträchtigt“, erklärt die Kieler Logopädin Beatrice Rathey-Pötzke das Phänomen der Veränderung des Stimmklangs.
Balsam für gereizte Schleimhäute
Zudem, so Rathey-Pötzke, könne eine ungünstige Atemtechnik und anhaltendes Sprechen mit erhobener Stimme für Heiserkeit sorgen. Wer sich also auf einer lautstarken Party angeregt unterhält oder in ausgelassener Stimmung Songs mitsingt, muss sich nicht wundern, wenn am nächsten Morgen die Stimme wegbleibt. Hier können beispielsweise Halstabletten mit gelbildenden Substanzen wie Hyaluronsäure, Xanthan und Carbomer – enthalten etwa in GeloRevoice (Apotheke) – rasch für Linderung sorgen. Das sich beim Lutschen entfaltende Hydro-Depot bildet einen Schutzfilm auf der gereizten Schleimhaut in Mund und Rachen und kann so für eine lang anhaltende Beschwerdelinderung sorgen.
Wirksamkeit wurde einem Test unterzogen
Die Wirksamkeit des Präparates bei Halsbeschwerden wurde in einer aktuellen Studie von einem Team der Park-Klinik Weißensee in Berlin unter der Leitung von Professor Dr. Hans Behrbohm mit Isländisch Moos und einer Kochsalzlösung verglichen. Dabei konnte durch das Präparat bei 78 Prozent der Teilnehmer mit Hustenreiz, Räusperzwang und Heiserkeit ein Rückgang der Intensität der Beschwerden festgestellt werden.Ein solcher Rückgang der Beschwerden wurde dagegen nur bei 36 Prozent derjenigen festgestellt, die auf die Einnahme von Isländisch Moos gesetzt hatten – bei der Anwendung von Kochsalzlösungen lag der Wert lediglich bei 27 Prozent. Wenn eine Heiserkeit wochenlang anhält oder ständig wiederkehrt, sollte generell ein Facharzt zurate gezogen werden. (djd).
So entsteht die Stimme
Um Töne produzieren zu können, ist ein kompliziertes Zusammenspiel aus Lunge, Kehlkopf und Mund- und Rachenraum notwendig: Die aus der Lunge ausströmende Luft versetzt die Stimmlippen in Schwingung, durch die Vibration entsteht der Grundton. Die Bandbreite der menschlichen Stimme reicht von schrillem Piepsen bis zum brummigen Bass, Volumen bekommt sie durch den sogenannten Vokaltrakt – den Mund- und Rachenraum – sowie die Resonanzräume in der Nasenhöhle. Die Tonhöhe liegt bei erwachsenen Männern durchschnittlich bei 125 Hertz, Kinder sprechen mit etwa 290 Hertz. (djd).
2 Gedanken zu „ Stimmstörungen – Balsam für gereizte Schleimhäute“
Dominique
Dezember 4, 2013 um 4:56 pm
Sind die Stimmbänder angegriffen, hilft viel Flüssigkeit. Zweieinhalb Liter Wasser am Tag sind ideal. Getränke wie Kaffee, Schwarztee oder Grüntee sind weniger geeignet. Das dort enthaltene Koffein nimmt negativen Einfluss auf den Muskeltonus und die Schleimhäute. Scharfe Hustenbonbons schaden der angeschlagenen Stimme. Der Grund sind die enthaltenen „Scharfmacher“ Capsaicin und Menthol.
Antworten ↓
Agathe
Dezember 17, 2013 um 8:58 pm
Mir persönlich hilft Salbeitee ganz gut. Isla Moos-Pastillen lutschen. Ich habe oft 4 – 5 zu singen. Da komme ich auch an die Grenzen. Zum Behandeln hilft mir wirklich nur ,mit Salbei Tee inhalieren/gurgeln und keinen Pieps machen 🙂
Antworten ↓