Bei einigen Paaren mit Kinderwunsch klappt es sofort, bei anderen dauert es etwas länger. Statistisch gesehen liegt die Chance einer Schwangerschaft bei normal fruchtbaren Pärchen, die zwei- bis dreimal in der Woche um den Eisprung herum Sex haben, bei etwa 20 Prozent pro Zyklus. Nach einem Jahr werden hochgerechnet circa 85 Prozent der Frauen schwanger. Lässt das Wunschkind auf sich warten, sind die Gründe meist vielfältig und oftmals bei Frau und Mann gleichermaßen zu finden. Bei Frauen, die erst ab 30 an die Familienplanung denken, können Schwierigkeiten unter Umständen vorprogrammiert sein: Die Fruchtbarkeit ist mit 35 nicht mehr so hoch, wie noch beispielsweise mit 25.
Genussmittel halten den Storch fern
Alkohol und Nikotin gelten als wahre Fruchtbarkeitskiller: Der Genuss von Alkohol beeinflusst schon vor der Zeugung die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft negativ. Schon bei moderatem Konsum nimmt die Spermienqualität ab. Auch Rauchen wirkt sich negativ auf die weibliche und männliche Fruchtbarkeit aus, da es den oxidativen Stress fördert. Durch kleine Änderungen der Lebensführung kann man dem Babyglück also auf die Sprünge helfen. Oft fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe. Daher kann eine ausgewogene Nahrungsergänzung wie etwa Orthomol Natal den Speiseplan werdender Mütter sinnvoll ergänzen. So erhalten Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere oder Stillende wichtige Mikronährstoffe wie Folsäure, Jod und Eisen plus Probiotika, Omega-3-Fettsäuren (DHA) und Vitamin D.
Körpergewicht kann Einfluss haben
Männer können ergänzend beispielsweise auf Orthomol Fertil plus zurückgreifen, das den Körper mit Zink, Selen und wichtigen Vitaminen unterstützt. Zink kann zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung und Selen zur normalen Spermabildung beitragen. Auch das Körpergewicht hat bisweilen Einfluss auf die Fertilität: Übergewicht kann die Chance auf einen regelmäßigen Eisprung bei der Frau verringern, während beim übergewichtigen Mann ein verringerter Testosteronspiegel und mangelnde Beweglichkeit der Spermien die Folge sein können. (djd).
Wenn Hitze zum Problem wird
Für Männer mit Kinderwunsch kann Hitze zum Problem werden. Da die Temperatur der Hoden durchschnittlich einige Grad Celsius unter der Körpertemperatur liegen sollte, sind vor allem enge Hosen und Boxershorts – hier kann Reibungswärme entstehen – aber auch der Laptop auf dem Schoß eine Gefahr für die Spermienproduktion. Auch die sogenannte „feuchte Hitze“, also Saunagänge, Vollbäder oder häufige Abende im Whirlpool, können unter Umständen Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit haben. (djd).
……………….

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..